Neues Heimatbundheft erschienen

Unser neues Heimatbundheft Nr. 78 aus der traditionellen Reihe "An Möhne, Röhr und Ruhr" rückt mit den verschiedensten Themen die lebendige Geschichte und Kultur in Neheim und Hüsten in den Mittelpunkt.

 

Im Heft werfen wir einen Blick auf zwei historische Themen, die für unser kulturelles Erbe von Bedeutung sind: der Handwerkerumzug 1954 in Neheim, der die Vielfältigkeit der heimischen Handwerkskünste zeigt, und die Geschichte des Hüstener Freigerichtes mit interessanten Neuigkeiten. Ein weiterer Beitrag in diesem Heft widmet sich der Wichtigkeit des äußeren Erscheinungsbildes unserer Stadt, das "modernes Wohnen im alten Gewand" möglich macht.

 

Den Fokus unserer Arbeit sehen wir auch weiterhin im Einsatz für Demokratie und Frieden, sodass eine Beteiligung des Heimatbundes an der diesjährigen Wanderausstellung "Einige waren Nachbarn: Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand" des United States Holocaust Memorial Museum eine Selbstverständlichkeit war. Die vom Bildungsbüro der Stadt Arnsberg organisierte Ausstellung veranlasste uns im Nachgang, uns noch um die Installation weiterer Stolpersteine im Stadtgebiet zu kümmern. Einen Bericht zur Ausstellung und einen Zwischenbericht zur Verlegung weiterer Stolpersteine finden Sie im Heft.

 

Das Heft ist zu erwerben für 8 Euro in der Mayerschen Buchhandlung in Neheim (Fußgängerzone Hauptstraße) sowie direkt beim Heimatbund Neheim-Hüsten e.V. entweder im Onlineshop oder direkt im Fresekenhof (Fresekenplatz 6 in Neheim) jeden Donnerstag zu unseren Bürozeiten von 13 bis 17 Uhr.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0